Reparaturhilfe

Clubcar Drehzahlsensor Problem Gleichstrommotoren

24 Mar, 2024

Clubcar Drehzahlsensor Problem Gleichstrommotoren

Problembeschreibung

Passend für folgende Modelle:
  • Alle Clubcar-Modelle mit Gleichstrommotor (erkennbar an 4 stärkeren Kabelanschlüssen), welcher stirnseitig (gegenüber dem Getriebe) einen flachen scheibenförmigen schwarzen Teil oder einen zylinderförmigen schwarzen Teil mit drei schmalen Anschlusskabel (meist in den Farben grün, rot und schwarz) besitzt
Ein Problem mit dem Drehzahlsensor kann sich so widerspiegeln:
  • Fahrzeug beschleunigt zuerst normal, bremst dann aber plötzlich ab und die Höchstgeschwindigkeit pendelt sich auf 5 - 10 km/h ein (Not-Modus).
  • Nach Loslassen des Fahrpedals spürt man keine Bremsfunktion des Elektromotors (Motorbremse)
Es gibt drei mögliche Ursachen für das Problem:
  • Die Kabelverbindung von Motorsteuerung zu Drehzahlsensor ist beschädigt, durchtrennt oder korrodiert (eher unwahrscheinlich)
  • Der scheibenförmige Magnet (sichtbar nach entfernen des Drehzahlsensor) hat Risse, sogar feine Haarrisse können hier einen Defekt auslösen (wahrscheinlich)
  • Der Sensor selbst ist defekt (sehr wahrscheinlich)

Problembehebung

  1. Kontrollieren Sie die drei schmalen Kabel sowie den Dreifachstecker auf Kontaktprobleme
  2. Kontrollieren Sie, ob der Sensor festsitzt (flacher scheibenförmiger “Snap-In” Variante) bzw. ob die Verbindungsschrauben des Sensor (zylinderförmige Variante) fest sind
  3. Trennen Sie nun die Dreifachsteck-Verbindung und entfernen Sie den Drehzahlsensor vom Motor, überprüfen Sie ob sich im Sensor oder hinter dem Sensor Schmutz oder Feuchtigkeit befindet
  4. Falls ja, reinigen und trocknen Sie den Bereich mit einem Tuch
  5. Entfernen Sie nun den Rundscheiben-Magnet (nur möglich bei zylinderförmigen Variante) und überprüfen Sie diesen unter gutem Licht auf Risse
  6. Sollte Punkt 1. bis 5. in Ordnung sein, so tauschen erneuern Sie den Sensor

Beschaffung

Clubcar Drehzahlsensor Elektromotor DC

Kategorien